Es gibt sie jedes Jahr aufs Neue. Werbekampagnen und TV Spots, die uns berühren – uns zum Nachdenken oder Schmunzeln bringen. Als Werbeagentur haben wir oftmals einen anderen Blick auf die Werbespots und genau deshalb habe ich, gemeinsam mit meinem Team, die Highlights 2015 zusammengetragen. Zum Lachen, Schmunzeln und Weinen.
Platz 5: Ein unschlagbares Duo
„Zusammen einzigartig im Geschmack“ – das ist die Botschaft von Ferrero. Der Hersteller setzt bei der Kinderschokolade auf ein unzertrennliches Duo, denn schon seit über einem Jahr treten die junge Dame alias die Milch und der stattliche Herr alias die Schokolade zusammen auf. Der Wiedererkennungswert der Kampagne ist unschlagbar. Das Duo entführt uns in Alltagssituationen, die wohl jeder schon einmal in einer Beziehung erlebt hat und zeigt, dass jede Situation zu meistern ist, solange man den Partner an seiner Seite hat.
Ja genau, sehr schnulzig und vermeintlich sehr romantisch – aber weil es eben nur Animationsfiguren sind und die Werbespots mit einem Augenzwinkern erzählt werden, nimmt man die Kitsch-Explosion gerne an. Lächelnde Gesichter beschert die Werbung nicht nur uns, sondern auch Groß und Klein.
Platz 4: Der vermeintliche Lückenbüßer
In unsere Top 5 hat es auch die Smart 4 Four-Werbung geschafft. Falls ihr diese noch nicht kennt, solltet ihr sie unbedingt angucken.
Der Automobil-Hersteller zeigt in den wenigen Sekunden eigentlich nur kleine Kinder, die natürlich, so sind Kinder nun mal, kein Blatt vor den Mund nehmen. Von „Verdammter Mist“ über „Mir reicht’s“ und „Bist du bescheuert“ kriegt man von den Kids auch alles zu hören, was sie tagtäglich so aufschnappen.
Das Konzept bzw. der Plot sind weder tiefgründig noch emotional ansprechend – aber das muss auch nicht jede Werbung sein. Diese hier trumpft mit Situationen auf, die einen irgendwie peinlich berühren und bei denen man trotzdem schmunzeln oder gar laut loslachen muss. Alles in allem eine sehr lustige Idee von Smart. Und das Beste: Man weiß bis zum Schluss nicht, welches Produkt eigentlich beworben wird.
Platz 3: David gegen Goliath
Die Telekom hat es auch in diesem Jahr mit mehreren TV-Spots in unsere Top 5 geschafft.
Was wir zum Beispiel sehr lustig fanden, waren die gegenseitigen Sticheleien der vermeintlichen Konkurrenten Telekom und 1&1. Bei der Preisverleihung zum „besten Netz“ gewinnt nicht etwa der Mutterkonzern Telekom, der sich schon darauf eingestellt hat, sondern die kleine Schwester 1&1. Zum Schmunzeln – hier wird ganz klar mit dem Klischee der konkurrierenden Firmen gespielt.
Ebenfalls gut finden wir die aktuelle Kampagne der Telekom, die auf die Werbefamilie „Heins“ setzt. Eine Familie, mit der sich vermutlich fast jeder von uns identifizieren kann. Gemeinsame Abendessen finden kaum noch statt, weil jeder nur noch auf sein Handy guckt und die Mutter daraufhin zu drastischen Mitteln greift und alle Endgeräte versteckt. Oder aber die Oma, die eigentlich keine Ahnung von Technik hat und das Smartphone samt Selfies für sich entdeckt. Eine sehr stimmige und gut konzipierte Werbekampagne, die von der Familie und den Alltagssituationen lebt. Wiedererkennung und Identifizierung ‚at it’s best‘!
Platz 2: Woran erkennt man eigentlich, was gut ist?
Lidl hat in diesem Jahr eine Kampagne auf den Markt gebracht, die mit emotionalen Bildern und einem perfekt abgestimmten Sound aufwartet. Sieht man diese Werbung zum ersten Mal, erkennt man zunächst nicht, welches Produkt beworben wird. Dies wird erst am Ende des Spots aufgelöst: Lidl lohnt sich. Ein Slogan, der ins Ohr geht und der unmittelbar mit dem Discount-Riesen verbunden wird.
Nachdem gerade Discounter des Öfteren in der Kritik stehen – aufgrund der preiswerten und zugleich vermeintlich schlechten Qualität – setzt Lidl mit ihrer Kampagne genau hier an: Gute Qualität und frische Produkte trotz günstigem Preis.
Oftmals wurde Lidl für diese vermeintlich unharmonische Kampagne belächelt – hierzu kann man natürlich stehen, wie man will – aber wir finden: Optisch sind die Bilder des TV Spots sehr emotional ansprechend. Definitiv eine Kampagne, die uns für 2015 in Erinnerung bleiben wird.
Platz 1: Heimkommen
Mit ihrer „Supergeil“-Kampagne hat Edeka bereits voll ins Schwarze getroffen. Nun kommt jedoch ein Spot, der wie kein anderer mitten ins Herz trifft. Es sind Bilder eines einsamen alten Mannes, der Jahr für Jahr an Weihnachten alleine ist und zu drastischen Maßnahmen greifen muss, um seine Familie einmal am Weihnachtsabend um sich versammeln zu können.
Die Tränen der Darsteller bei der vermeintlichen Beerdigung und der Plot, der sich zu 180 Grad dreht, als die Familie den festlich gedeckten Tisch vorfindet und der Opa, der sie hilflos mit „Wie sollte ich euch sonst zusammenbekommen“ begrüßt, berühren einen sehr tief im Herzen.
Es sind Bilder, die einen nachdenklich machen – gerade zur besinnlichen Jahreszeit. Man fragt sich, ob man genügend Zeit mit seinen Liebsten verbringt. Edeka macht hier in erster Linie keine Werbung für sich oder seine Produkte, sondern für die Werte, die an Weihnachten zählen. Klar, dass das für den ein oder anderen Aufschrei sorgt und als „geschmacklos“ oder „makaber“ angesehen wird. Doch hier finden wir, dass die Werbung als Kunst angesehen werden sollte. Und Kunst darf (fast) alles, oder?
Was uns als Werbeagentur auch sehr gut gefallen hat, war die Fotomontage der Deutschen Bahn, die den Opa in ihre Bahn verfrachtet hat – ganz nach dem Motto „Lieber Opa, warte nicht bis sie zu dir kommen“. Das ganze wurde viral unter dem Hashtag #heimkommen begleitet. Lustige Idee – auch wenn sie nicht bei jedem gut angekommen ist.
[umfrage id=“871″]
Das könnte dich außerdem interessieren: Meine persönliche Top 10 der besten Werbekampagnen 2014
[url_preview orientation=“center“]https://emitispohl.de/2014/12/29/die-10-besten-werbekampagnen-2014/[/url_preview]